Kunst
Kulinarik
Digitale Kreativität
- Digitale Malerei (folgt)
- Kunst und Künstliche Intelligenz
- KI-Tools, die ich verwende
Blogartikel
- Alle Beiträge
Kreativraum
- Mein Garten
- Kunst im Garten
- Mein Atelier (folgt)
-
Kunst und Künstliche Intelligenz
Das Titelbild ist mit KI „MidJourney“ erstellt. Menschliche Kreativität und Künstliche Intelligenz – das perfekte Duo für die neue Ära der Kunst.
-
12 Nächte, 12 Bilder: Eine kreative Hommage an die Raunächte
2. Teil: Die Reise durch die Raunächte geht weiter. Nach den leuchtenden Kerzenbildern und den Lichtwesen, entstehen nun neue Bilder, inspiriert von der mystischen Nachtwanderung durch den verschleierten Wald. Die Bilder der…
-
12 Nächte, 12 Bilder: Eine kreative Hommage an die Raunächte
1. Teil: Die Raunächte sind die geheimnisvollen zwölf Nächte zwischen Weihnachten und dem Dreikönigstag. Sie sollen eine magische Zeit des Übergangs sein. Für mich ist es die Zeit des Innezuhalten und Vergangenes…
-
Weihnachtsmenü: Einfach und köstlich mit veganem Gulasch
Wenn es um herzhafte, wärmende Gerichte geht, ist Gulasch ein absoluter Klassiker für ein Weihnachtsmenü. Besonders lecker ist die vegane Variante. Die Hauptzutat: zarte Sojawürfel, die ihre Basis in einer aromatischen Marinade…
-
Paris: Kunst und Inspiration zum Greifen nah
Kurz mal nach Paris: Nur ca. 2,5 Stunden benötigt es, und ich tauche in eine andere Welt ein. Karlsruhe und Paris – zwei Welten, die einfach zu verbinden sind. Mit dem ICE…
-
Novemberblues und die neue Kunstserie „Vier Elemente“
—
Der November ist ein Monat des Übergangs. Die Natur bereitet sich auf den Winter vor: die Blätter fallen, die Sonne zeigt sich weniger, die Tage werden kürzer und ich werde melancholischer. Dieser…
-
Gebackener Butternut-Kürbis mit Tofu-Bröseln
In der Herbstzeit, wenn die Märkte wie auf dem Karlsruher Gutenbergplatz eine Vielfalt an saisonalem Gemüse bieten, darf der Butternut-Kürbis nicht fehlen. Diesen birnenförmigen Kürbis mit seinem nussigen Aroma kombiniere ich gerne…
-
Kennt ihr die Mostbirne?
Mostbirnen, auch Kelterbirnen genannt, werden häufig unterschätzt. Sie sind nicht so einfach zum Verzehr geeignet. Sie sind hart, schmecken herb und pelzig. Die Mostbirne ist eine besondere Art der Birne, die sehr…
-
Herzhaftes Linsengericht
Jetzt im Oktober, wenn die Tage kürzer und kühler werden, ist genau die richtige Zeit für ein köstliches Linsengericht. Mit feinen Aromen und der Mischung aus roten und gelben Linsen, Kartoffeln und…
-
Reiche Ernte im Garten
In meinem Schrebergarten steht nicht nur ein knorriger Apfelbaum, sondern auch drei alte Zwetschgenbäume. Diese Obstbäume sind voller Leben. Im Frühling erfreuen sie mich mit ihrer Blütenpracht, ihr Duft strömt durch den…
-
Wilde Brombeeren sinnvoll gestalten
Erfahre, wie ich einfach eine stachelige Brombeerhecke entlang des Bahndamms pflege. Jedes Jahr kann ich leckere Brombeeren ernten. Doch Brombeeren schmecken nicht nur gut, sondern ich habe sie auch vor kurzem in…
-
Erdbeeren im Garten inspirieren zum Kunstwerk
Erdbeeren sind nicht nur ein Genuss für den Gaumen, sondern auch eine Quelle kreativer Inspiration. Ich berichte hier von meiner Erfahrung, wie diese süßen Früchten zu meinem ersten Stillleben führten. Wie verlief…
-
Ein Zuhause für Mauereidechsen
Zurzeit leben im Schrebergarten mindestens 5 Mauereidechsen-Familien. Diese flinken Reptilien faszinieren mich immer wieder aufs Neue. Sie finden in meinem naturnahen Garten viel Lebensraum und fühlen sich dort wohl. Wenn ich mich…
-
Glockenblumen als Balkonpflanze: Der ideale Schlafplatz
Ich habe mir für den Stadtbalkon verschiedene Glockenblumen angeschafft. Gekauft über das Internet. Inspiriert durch einen Fachvortrag beim Bio-Balkon-Kongress. Es war eine gute Entscheidung. Mit den leuchtenden Blüten und dem üppigen Wachstum…
-
Bärlauch auf dem Balkon
Wilder Bärlauch in einem Topf anpflanzen. Für den Stadtbalkon, der ist nicht weit von der Küche entfernt. Warum nicht. Durch Zufall habe ich von meinem Nachbarn einen Bärlauchbüschel bekommen. Da die Zwiebelchen…
-
Flauschig und gehörnt: Mauerbienen sind die ersten
Die Mauerbienen auf meinem Stadtbalkon schwirren als erste Wildbienen aus. Meist im März, wenn es ein bisschen wärmer wird und die ersten Blüten blühen. Das Leben der Gehörnten Mauerbiene ist zwar kurz,…
-
Frühling als Naturheilmittel
Für mich hilft die Farbenpracht der ersten Blüten im Frühling gegen den Winterblues. Beim Spazierengehen, Gärtnern oder Radfahren spüre ich immer wieder, wie die Natur im Frühling einen positiven Einfluss auf meine…
-
Karlsruhes unkonventionelle Naturlandschaften
Während ich geduldig auf den nächsten Bus warte oder gemütlich durch die Straßen von Karlsruhe schlendere, entdecke ich manchmal echte Naturschönheiten. Wildblumen zum Beispiel. Sie werden oft übersehen. Ich freue mich jedesmal,…
-
Rauhnächte: Zeit für Jahresimpressionen
Wir sind mitten in den Rauhnächten, einer sehr ruhigen und besinnlichen Zeit. Zwischen Weihnachten und dem Dreikönigstag entfaltet der Zauber der dunklen Jahreszeit seine volle Kraft, so empfinde ich es. Die Natur ruht.…
-
Die Pracht der Platanen – Baumschützer verdienen Lob und Anerkennung
Es ist an der Zeit, die Arbeit der Aktivisten zu würdigen, die sich engagiert und unermüdlich für den Erhalt der Platanen in der Karlsruher Kaiserstraße einsetzen. Trotz der tapferen Bemühungen der Baumkletterer…
-
Die Fensterbank: Ein Lebensraum für Kräuter und Insekten
Vielseitig und lebendig kann eine Fensterbank im Außenbereich sein. In diesem Beitrag zeige ich kurz, wie es zum Lebensraum für Basilikum, Pfefferminze, wild-wachsende Pflanzen, Bienen und Insekten sein kann. Blumentöpfe gut absichern…
-
Efeu ist sehr nützlich für die Feldwespen
Feldwespen gehören zu den sozialen Wespen. Sie leben in der Gemeinschaft mit einer Königin und vielen Arbeiterinnen. Bei uns auf der Terrasse hat eine Königin in dem Geländer ein Nest gebaut. Das…
-
Keine Platanen mehr auf der Kaiserstraße
Es fällt schwer, zu akzeptieren, dass die großen 48 Platanen für den Umbau der Kaiserstraße zum Opfer fallen. Die Mehrheit der Stadträte entschied sich am 20. Dezember 2022 dafür, alle Platanen zu…
-
Was macht die Feldwespe auf der Knospe?
Auf meinem Stadtbalkon ist die blaue Kornblume schon verblüht. Eine pralle Knospe hat sie unterhalb den verwelkten Blütenblätter gebildet. Plötzlich sehe ich, wie eine große Feldwespe von irgendwoher angeflogen kommt und Platz…
-
Mehr als 5000 Pflanzenarten gibt es in der Oststadt
Für mich ein grünes Juwel: Der alte Botanische Garten des KIT bereichert unsere Stadt mit zahlreichen tropischen Nutzpflanzen und beherbergt auch einheimische Pflanzen und Kräuterwelten. Diese ökologische grüne Oase neben dem Adenauerring…