Seit zig Jahren lebe ich in Karlsruhe. Ich bin auf dem Lande aufgewachsen uns hatte viel Natur um mich herum Deshalb bin ich sehr gerne draußen. Glücklicherweise hat die Straße, in der ich wohne, eine herrliche Allee mit großen Lindenbäumen. Noch größeres Glück hatte ich, als mir ein Nachbar einen idyllischen Kleingarten angeboten hatte. Ich zögerte nicht lange und habe schnell zugesagt.

Hier auf meiner Homepage erzähle ich Geschichten über das „grüne“ Leben in der Stadt. Hauptakteure sind u. a. ein insektenfreundlicher Balkon, mein „wilder“ Schrebergarten oder die Stadt selbst.
Ein Schrebergarten in der Stadt. Klingt zunächst spießig, ist es aber nicht. Balkon und Garten sind für mich wahre Inspirationsquellen und grüne Ruhepunkte. Hier erlebe ich die Natur in der Stadt, vertiefe meine Beobachtungen und tanke dabei Energie sowie Freude. Nebenbei gibt es immer viel Neues zu entdecken. Jedoch genieße ich auch das Stadtleben mit all den vielen kulturellen und sportlichen Angeboten. Lebenslanges Lernen inklusive.
Inspiration auch für Dich
Ich versuche, immer mehr regionaler und nachhaltiger zu handeln. In kleinen Schritten will ich den Alltag verändern – zum Beispiel beim Einkaufen, Kochen und Gärtnern – und mehr erfahren, was alles im Ökosystem „Stadt“ steckt.
Auf dieser Homepage „Mein kleiner Kosmos“ erzähle ich meine Erlebnisse und Erfahrungen. Spaß macht mir dabei zu recherchieren, schreiben und fotografieren. Will ich tief in meinen kleinen Kosmos abtauchen, male ich Bilder oder koche ich.
Erst mit 60 Jahren habe ich angefangen zu bloggen. Als „Silver Ager“ teile Erfahrungen und die Schönheit des Lebens. Stöbere in den Blogbeiträgen. Ich freue mich, wenn Dir meine Geschichten und Beiträge gefallen. Ich wünsche Dir, dass Du hier Nützliches für Deinen Alltag findest. Teile gerne Deine Erfahrungen mit mir.
Querbeet durchs Berufsleben bis „Mein kleiner Kosmos“ entstand
Bevor ich mich ganz meinem „kleinen Kosmos“, der Kunst und Natur gewidmet habe, bin ich viele berufliche Pfade gegangen: Erst die archäologischen Erkenntnisse über die Frühkelten studiert, dann als Journalistin und Rundfunkredakteurin gearbeitet und schließlich bis Mai 2024 in verschiedenen Unternehmen dafür gesorgt, dass Kommunikation und Marketing nicht zur Geheimwissenschaft wurden.
Die schönste Karriere kommt zuletzt: das Leben nach der Arbeit als pure Inspirationsquelle – endlich Zeit für Farben, Ideen und das gute Leben. Atelier, Garten, Naturerlebnisse und Blog haben nach mir gerufen. Mal ehrlich, wer könnte so einem charmanten Ruf schon widerstehen?
Meine Vita in Kürze
Studium
- Magistra Artium (M.A.), Albert-Ludwigs-Universität Freiburg (Ur- und Frühgeschichtliche Archäologie, Anthropologie, Empirische Kulturwissenschaft, Abschluss 1992)
- Fortbildung zur Rundfunk-Redakteurin (Radiojournalismus)
Berufliche Tätigkeiten
- Wissenschaftliche Mitarbeiterin (Archäologie, Frühkeltische Kultur, Anthropologie)
- Rundfunk-Redakteurin und Journalistin (Redaktionen und PR-Agenturen)
- Referentin Kommunikation und Marketing (verschiedene Unternehmen bis Mai 2024)
Aktuell
- Künstlerin, Bloggerin „Mein kleiner Kosmos“ und leidenschaftliche Naturgenießerin
Blogbeiträge
- Was haben Elefanten, Keramik und Kohlköpfe gemeinsam?
- Winterbaden: Abenteuer zwischen Gänsegeschnatter und Eiszapfen-Prickeln
- Von ChatGPT bis MidJourney – KI für Schreiben und Kunst
- Kunst und Künstliche Intelligenz
- 12 Nächte, 12 Bilder: Eine kreative Hommage an die Raunächte
- 12 Nächte, 12 Bilder: Eine kreative Hommage an die Raunächte
- Weihnachtsmenü: Einfach und köstlich mit veganem Gulasch
- Paris: Kunst und Inspiration zum Greifen nah
- Novemberblues und die neue Kunstserie „Vier Elemente“
- Gebackener Butternut-Kürbis mit Tofu-Bröseln
- Kennt ihr die Mostbirne?
- Herzhaftes Linsengericht
- Reiche Ernte im Garten
- Wilde Brombeeren sinnvoll gestalten
- Erdbeeren im Garten inspirieren zum Kunstwerk
- Ein Zuhause für Mauereidechsen
- Glockenblumen als Balkonpflanze: Der ideale Schlafplatz
- Bärlauch auf dem Balkon
- Flauschig und gehörnt: Mauerbienen sind die ersten
- Frühling als Naturheilmittel