Am 5. Juli 2025 verwandelte sich das Wildbienenheim in Feldrennach in eine offene Galerie. Die Resonanz war überwältigend: Zahlreiche Besucherinnen und Besucher schlenderten durch die „Kunst im Garten“. Diese Mini-Story-Galerie bietet dir einen kurzen Einblick in diesen Tag.
Scroll dich hinein und erlebe Kunst, Natur und beste Laune.

Hier strahlen die Akteurinnen und Akteure des Gartenateliers –
von links nach rechts:
Daniel Jäck
Integrierte Holzobjekte und große Holzstämme am „Käferkeller“. Er ergänzte seine Installation mit einer markanten Granitskulptur.
Britta und Klaus Faaß
Die Wildbienen-Experten und Gastgeber des Hortus Apis Fera pflegen seit Jahren das Wildbienenheim in Feldrennach. Mitten im Dorf ist so ein summender und blühender Zufluchtsort für Mensch und Tier entstanden. Klaus führte die Besucherinnen und Besucher fachkundig durch das Wildbienenreich.
Martina Munz
Inszenierte am „Gartenhaus“ leuchtenden Fine Art Prints ihrer Obstserie. Daneben ergänzte sie ihre Werke mit poppig bemalten Pulp-Art-Figuren.
Stefan Fischer
Charmant ins Gruppenfoto gehuscht. Er ist der heimliche Held beim Aufhängen der Bilder und Montieren der Kinderschaukel.
Levin Hautsch
Verwandelt Baumholz in geschwungene Löffelskulpturen, die als Windspiel pendeln, und installierte auf der Wiese zudem Holzobjekte aus Astgabeln.
Dirk Schiebel Zefferer
Zeigte am „Gartenhaus“ eine Auswahl seiner Tierbilder auf kleinformatigen Holzbildern im Smartphone- oder Tablet-Format.
Marie-Luise Wankmüller
Malte humorvolle Ölbilder von Spinnen oder Heuschrecken auf Baumrinden und präsentierte am „Rosenbänkle“ eine großformatige Illustration im Cartoon-Stil.
Karin Serr-Büttner
Setzte fröhlich-abstrakte Acrylbilder und Portraits im poppigen
Farbrausch in Szene.
Barbara Drollinger
Zeichnete fotorealistische Vögel und Früchte mit Bleistift – verblüffende detailgetreu.
Teamwork im Grünen. Danke euch!
Ein herzliches Dankeschön gilt Britta und Klaus Faaß, die uns Kunstschaffenden mit ihrem Hortus Apis Fera nicht nur eine Open-Air-Ausstellung, sondern auch einen inspirierenden Rahmen geboten haben.
Auch danken wir allen, die beim Aufbau der Kunstwerke kräftig mit angepackt haben. Zudem herzlichen Dank der BUND-Ortsgruppe Straubenhardt für die tatkräftige sowie tolle Unterstützung an der Kaffee- und Kuchentheke sowie auch für den detaillierten Bericht im Amts- und Mitteilungsblatt Straubenhardt (Ausgabe 28/2025).
Fotoparade Kunst im Garten 2025
(bei Klick werden die Bilder größer)































Pflanzenfarben aus dem Wildbienenheim


Der Kreativ-Kompass durchs Wildbienenheim

Vorfreude aufs Wiedersehen
Dieses gelungene Zusammenspiel von Kunst und Garten möchten wir nicht nur in Erinnerung behalten, sondern gern wieder aufleben lassen. Vielleicht wieder im Sommer 2026.