Inspiriert von Natur und digitaler Kreativität


Goldgrüne Bärlauchliebe – fertig zum Genießen

Gold auf dem Brot und mit Bärlauch veredelt

Der Frühling ist da – und mein Bärlauch blüht. Letztes Jahr habe ich ihn in einen Topf gepflanzt und aus seinen Blättern Bärlauch-Pesto gemacht. Als die Blätter verwelkt waren, stand er auf dem Balkon nur rum. Ein bisschen Wasser hier und da, mehr nicht. Aber jetzt? Ein kleines Wunder. Er sprießt mit vollen Blättern, Knospen und sogar Blüten. Mein Balkon-Bärlauch hat sich toll entwickelt. Ich musste sofort etwas daraus machen.

Mein Balkon-Bärlauch – bereit für die Ernte
Mein Balkon-Bärlauch – bereit für die Ernte

Und so kam die Idee: Eine vegane Bärlauch-Kurkuma-Butter – vegan, würzig, goldgrün.

Du brauchst:

  • 10 g frische Bärlauchblätter
  • 2 frische Kurkuma-Wurzeln (mittelgroß)
  • 100 g vegane Butter-Alternative
  • 1 Prise BitterLiebe Pulver (für die extra Würze)
Wenige Zutaten, große Wirkung
Wenige Zutaten, große Wirkung

So geht’s:

  1. Lass die vegane Butter-Alternative weich werden (Zimmertemperatur).
  2. Schneide Bärlauch und Kurkuma grob klein.
  3. Gib alles in ein hohes Gefäß.
  4. Mixe die Zutaten mit dem Pürierstab zu einer feinen Creme.
  5. Fülle die Butter in ein Glas oder ein Schälchen. Kühl stellen.

Fertig ist dein frischer Frühlingsaufstrich. Die Zubereitung ist kinderleicht. Nur das Abkratzen der Creme vom Pürierstab und aus dem hohen Gefäß war etwas fummelig und nervig – aber hey, es lohnt sich.

Mein Geschmackserlebnis

Ich habe die Butter auf Dinkel-Vollkornbrot probiert. Der Bärlauch bringt eine würzige Frische, die Kurkuma eine warme Note, und die Bitterstoffe runden alles fein ab. Diese Kombi hat mir geschmeckt. Und es ist auch ein besonderer selbstgemachter Brotaufstrich oder ein außergewöhnliches Dip.

Frisch, würzig und gesund – mein Frühlings-Highlight
Frisch und würzig – mein Frühlings-Highlight

Noch einen Tipp zum Schluss: Die vegane Bärlauch-Kurkuma-Butter hält sich im Kühlschrank gut eine Woche. Du kannst sie auch in kleinen Gläschen einfrieren, oder du verschenkst sie als Frühlingsgruß aus deiner Küche.