Inspiriert von Natur und digitaler Kreativität


Hast du dich schon mal gefragt, was passiert, wenn deine gemalten Bilder auf Künstliche Intelligenz (KI) trifft? Genau das habe ich mit meinem Bild „Fragende Seele“ ausprobiert. Kunst und Künstliche Intelligenz: Ein Experiment mit Ölpastellkunst.

Transparenz schafft Vertrauen

KI in der Kunst? Super, solange alles transparent bleibt. Es muss klar sein, was von Menschenhand stammt und was durch KI entstand. Nur so bleibt das Vertrauen in die Kunst erhalten.

KI ist ein Werkzeug, kein Ersatz. Sie unterstützt unsere Kreativität und hilft, neue Horizonte zu entdecken.

Das Titelbild ist mit dem KI-Tool „MidJourney“ erstellt. Die Botschaft: Menschliche Kreativität und Künstliche Intelligenz – das perfekte Duo für die neue Ära der Kunst.

Der Ursprung: Die Geburt der „Fragenden Seele“

Mein Bild „Fragende Seele“, das ich mit Ölpastellfarben auf einfachem Malblock gestaltet habe, diente als Grundlage für das Experiment mit KI-generierter Kunst. Die Ergebnisse sind inspirierend und überraschend.

Das Originalbild entstand ganz ohne Plan. Mit geschlossenen Augen zeichnete ich zuerst intuitiv ein Gesicht auf einem braunen A3-Papier. Mit Ölpastellfarben arbeitete ich Schicht für Schicht, bis sich das Gesicht einer nachdenklichen, fast fragenden Figur herausbildete.

Die Farben Gelb, Blau und Rot dominieren das Werk und unterstreichen die emotionale Tiefe. Mit meinen Fingern habe ich die Farbverläufe herausgearbeitet. Mit Ölpastellen kann ich hervorragend kraftvolle Striche und sanfte Farbflächen kombinieren.

Experiment mit bildgenerierten KI-Tools

Nach der Fertigstellung meines Bildes experimentierte ich mit KI-Software, um mein Werk digital weiterzuentwickeln. Die KI-Tools, die ich verwendet habe, sind Adobe Firefly, Le Chat Mistral, DALL-E und MidJourney. Jedes dieser bildgenerierten KI-Tool haben eigenen Stärken und Schwächen.

Mit dem folgenden Prompt fütterte ich die KI-Tools.

Male ein Porträt mit Ölpastellfarben, das Emotionen, Spannung und Rätselhaftigkeit ausdrückt. Es ist ein Gesicht, das durch kräftige Farben und dynamischen Linien gemalt ist. Die Augen sind intensiv blau, der Mund ist geschlossen in einem Rot. Die Haut ist geprägt von Farbverläufen: Rosa, Gelb, Grün. Die Haare sind in lockeren Rot- und Blau-Tönen. Der Hintergrund ist unbearbeitet, das braune Malpapier sieht man noch.

Übrigens: Diesen Prompt entwickelte ich zusammen mit dem KI-Tool „ChatGPT“ aus der Bildbeschreibung meines Originals.

Kunst und Künstliche Intelligenz: Neue Fragende Seelen

In der folgenden Übersicht siehst Du an erster Stelle mein Orginalbild, von mir gemalt. Dann folgen Adobe Firefly, Le Chat Mistral, DALL-E und MidJourney. Die Tools lieferten unterschiedliche Ergebnisse.

Originalbild

Originalbild: Der Stil wirkt eher experimentell und ausdrucksstark. Der Gesichtsausdruck ist nachdenklich und leicht fragend, vor allem durch die großen, asymmetrischen Augen. Der Hintergrund ist neutral, was die Aufmerksamkeit mehr auf das Portrait lenkt. Die Kleidung mit den bunten Streifen verleiht dem Bild zusätzliche Lebendigkeit.

Firefly

Adobe Firefly: Die Farben sind harmonisch abgestimmt. Mehr Licht und Schatten. Die Haare sind detaillierter. Das Porträt wirkt auch fragend, aber gleichzeitig realistischer. Die Augen sind symmetrisch und klar, die Lippen markant und intensiv rot, was einen fast popkulturellen Touch verleiht.

DALL-E

DALL-E: Hyperrealistischer Stil mit einer intensiven Farbpalette. Starker Wechseln zwischen warmen und kühlen Farben. Leuchtend blaue Augen. Der Ausdruck ist tief und emotional geladen, wobei die dargestellte Figur eine verletzliche und zugleich kraftvolle Ausstrahlung besitzt.

Le Chat

Le Chat – Mistral: Das Bild wirkt fast märchenhaft und digital. Malerische Elemente gibt es kaum. Das Gesicht wirkt fragend, aber auch selbstbewusst und fast provokativ. Das Bild wirkt zugleich einladend und geheimnisvoll.

MidJourney

MidJourney: Hier kommt mehr das Künstlerische zum Ausdruck. Der Stil wirkt zugleich expressiv und impressionistisch. Das Bild hat träumerische Qualität. Auffällig sind die großen, blauen Augen, der große rote Mund und die starken Farbkontrasten. Das Gesicht wirkt fragend und melancholisch.

Meine persönlichen Favoriten

Meine persönlichen Favoriten sind die Werke, die mit Adobe Firefly und MidJourney entstanden sind. Diese Tools haben mich durch ihre kreativen Möglichkeiten beeindruckt. In Zukunft möchte ich diese beiden Plattformen mehr an meinen eigenen künstlerischen Stil anpassen.

Fazit: Tradition und Technik im Einklang

Das Experiment mit „Fragende Seele“ hat mir gezeigt, wie spannend und bereichernd die Verbindung von traditioneller Kunst und moderner Technologie sein kann. Die KI-Varianten haben neue Perspektiven auf mein Werk eröffnet und mich dazu inspiriert, weiter mit solchen Technologien zu arbeiten.