Kunst trifft Natur – ein Sommerfest voller Inspiration
Am 5. Juli 2025 öffnet der Hortus Apis Fera, der Garten der wilden Biene, in Feldrennach bei Britta und Klaus Faaß seine Tore für ein einzigartiges Kunst- und Naturerlebnis. Zwischen 15 und 20 Uhr erwartet die Besucher eine faszinierende Mischung aus kreativen Kunstwerken, inspirierenden Mitmachaktionen und spannenden Einblicken in die Welt der Wildbienen. Das Event wird in Kooperation mit dem Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland e.V. (BUND) veranstaltet.
Das Wildbienenheim in Feldrennach
Das Wildbienenheim in Feldrennach ist ein besonderer Ort, der sich dem Schutz und der Förderung von Wildbienen widmet. Hier finden die kleinen Bestäuber zahlreiche Nistmöglichkeiten und eine große Vielfalt an bienenfreundlichen Pflanzen. Britta und Klaus Faaß haben mit viel Liebe einen Naturraum geschaffen, in dem Wildbienen beobachtet und ihr ökologischer Wert erlebbar wird. Während des Events gibt es informative Führungen, die die Bedeutung dieser Insekten anschaulich vermitteln. Es gibt z. B. eine große Kräuterschnecke, ein neues Sandarium, vielfältige Ertragszonen mit Obstbäumen und Beeten, zahlreiche Blühflächen mit Nisthilfen für Wildbienen oder selbstgebaute Trockenmauern.
Ein Gartenparadies voller Leben und Ideen
Ich kann das Wildbienenheim von Britta und Klaus Faaß wärmstens empfehlen. Seitdem ich die beiden kenne, habe ich viel über bienenfreundliche Gärten und Balkone gelernt. Ein Spaziergang durch ihren Garten ist wie eine Reise in eine andere Welt – eine, in der Wildbienen zwischen Lavendel und Thymian summen, die Luft nach Blumen duftet und an jeder Ecke kleine Wunder der Natur zu entdecken sind.
Kräuterspirale mit Nisthilfen für Wildbienen Steinpyramiden Wiese mit Klatschmohn Miniteich in Kübeln
Ich erinnere mich an meinen ersten Besuch dort: Britta zeigte mir, wie die Nisthilfen für Wildbienen gebaut werden und Klaus erzählte mir voller Begeisterung von der besonderen Beziehung zwischen bestimmten Wildbienenarten und ihren Lieblingsblumen. Während wir durch den Garten schlenderten, erfuhr ich, warum Totholz, Sandflächen und alte Mauern wichtig für viele nützliche Insekten sind. Am Ende saßen wir mit einer Tasse Wildkräutertee am Gartenhäuschen, und ich wusste: Das ist ein Ort, an den ich zurückkehren werde.
Stachelig und schön Sandarium Trockenmauern Kugeldistel und Wilde Karde
Kunst im Garten – Von der Idee zur Kunst-Ausstellung
So kam es auch: Ich besuchte das Wildbienenheim einige Male im Jahr und irgendwann hatten wir die Idee, beim nächsten „Tag der offenen Pforte“ Kunst zu zeigen, die von der Natur inspiriert ist.
Seitdem hat sich viel getan. Mittlerweile sind wir sieben Künstlerinnen und Künstler, die nicht nur Kunstwerke erschaffen, sondern auch gemeinsam dieses besondere Event planen und mitorganisieren. Die Werke entstehen oft in Verbindung mit der Natur – sei es durch direkte Inspiration oder durch die verwendeten Materialien.
Natur als Inspiration
Die Kunstwerke, ob abstrakte oder realistische Malerei, Zeichnungen, Mixed-Media-Kunst, Plastiken oder Skulpturen, spiegeln die Vielfalt der Natur und ihre Ästhetik wider. Bei Regen werden die Kunstwerke auch in der Werkstatt, im Casa Molere, Gartenhaus und in den Garagen präsentiert.
Barbara Drollinger – Fotorealistische Zeichnungen von Tieren und Pflanzen


Daniel Jäck – Holz, Erde, Stein: Installation, Skulptur, Performance


Dirk Schiebel Zefferer – Malerei: Pferdestudien


Karin Serr-Büttner – Mixed-Media-Kunst – kunstwege.serr-online.de


Levin Hautsch – Schnitzkunst: Löffel und Skulpturen aus Holz


Marie-Luise Wankmüller – Malerei und Zeichnungen


Martina Munz – Malerei und Pulp-Art: Früchte aus dem Garten – Martina malt.


Mehr als Natur und Kunst – Drumherum für Groß und Klein
Ein Tag voller Ideen, Begegnungen und Naturgenuss
- Wildbienen- und Gartenführung
- Mitmachaktionen und kreativ werden
- Infoecke, Gespräche und Austausch
- Kaffee, Kuchen und Eis in der „Casa Molere“
- und vieles mehr
Fazit: Ein Tag voller Inspiration und Naturerlebnis
Die Veranstaltung „Kunst im Garten“ verbindet Kunst, Natur und Genuss in einzigartiger Weise. Ob Wildbienen beobachten, Kunstwerke bewundern oder einfach im Grünen entspannen – dieser Tag verspricht unvergessliche Eindrücke.
Wann? 5. Juli 2025, 15 bis 20 Uhr
Wo? Hortus Apis Fera, Schulzengasse 4, 75334 Straubenhardt (Feldrennach)
Mehr über das Wildbienenheim: wildbienenheim.de
Google Maps: Anfahrt anzeigen
Eintritt: Kostenlos, Spenden willkommen
Erlebe einen Tag voller Kreativität und Naturverbundenheit.