Rauhnächte für den Jahresrückblick

Glockenblumen als Balkonpflanze: Der ideale Schlafplatz

Ich habe mir für den Stadtbalkon verschiedene Glockenblumen angeschafft. Gekauft über das Internet. Inspiriert durch einen Fachvortrag beim Bio-Balkon-Kongress. Es war eine gute Entscheidung. Mit den leuchtenden Blüten und dem üppigen Wachstum bieten die Glockenblumen wertvolle Nahrung für Bienen, Hummeln, Schmetterlingen und anderen Insekten.

Optimaler Schutz vor Wind und Regen

Einen weiteren Nutzen ist, dass die Blüten auch als Schlafplatz für die Wildbienen dienen können. Sie suchen nachts oder bei schlechtem Wetter Schutz in den glockenförmigen Blüten. Ich freue mich jedesmal, wenn ich eine schlafende Wildbiene in den Blüten entdecke. Meistens sind es die kleinen schwarzen Scherenbienen.

Die Scherenbiene könnte man glatt für eine Fliege halten. Klein, schmal und schwarz. Diese Wildbiene liebt die Pollen und den Nektar der Glockenblumen. Sie ist meist nur an deren Blüten zu finden.

Eine kleine Scherenbiene nutzt die Glockenblume als Schlafplatz.

Meist im Juni tummeln sich zahlreiche Scherenbienen auf den Nisthilfen, die auf dem Balkon stehen. Ihr Nestverschluss erkenne ich an den vielen kleinen Steinchen, der Durchmesser der Nisthilfenröhre ist nur 2,0 bis 3,0 mm groß.

Die Glockenblumen auf dem Balkon blühen ganz in der Nähe der Nisthilfen. So habe es die kleinen Scherenbienen nicht weit für ihre Nahrung.

Bei der Filmaufnahme gab es eine schöne Überraschung. Eine Bauchsammlerbiene schwirrte zielsicher auf ihre Niströhre zu. Zu diesen Bauchsammlerbienen gehören neben den Mauerbienen auch die Blattschneiderbienen, Mörtelbienen, Wollbienen und Harzbienen. Vermutlich filmte ich hier eine kleine Mauerbiene, die den Bauch voller Pollen hat.

Darf ich vorstellen: Mein fleißiges Glockenblumenteam. Sie blühen jedes Jahr, sind pflegeleicht und machen große Freude.

Campanula ochroleuca

Campanula punctata

Bowls of Cherry

Campanula garganica

Campanula porten-schlagiana

Die Scherenbienen oder Hummeln schwirren aufgeregt um die Glockenblumen herum. Bisher ist es mir noch nicht gelungen, gute Filmaufnahmen von diesem hektischen Treiben zu erstellen.

Dieses Video ist deshalb nur 10 Sekunden lang. Vielleicht habe ich mal Glück und erwische die emsigen Pollenjäger in einem ruhigeren Moment. Oder schlafend.

Kurze Tipps für die Pflege

  • Standort: Glockenblumen bevorzugen sonnige bis halbschattige Standorte. Balkonkästen an Ost- oder Westbalkonen sind besonders gut geeignet.
  • Drainage: Ich achte darauf, dass die Blumentöpfe Abflusslöcher haben, um Staunässe zu vermeiden. Ist aber bei fast allen Pflanzen gut. Jedoch halte ich die Erde gleichmäßig feucht.
  • Bewässerung: In den heißen Sommermonaten gieße ich täglich. Bei kühlen Wetter weniger. Logisch!
  • Düngung: Ich dünge während der Wachstumsperiode, ab und zu.
  • Rückschnitt und Pflege: Ein leichter Rückschnitt nach der Blüte kann eine zweite Blütenpracht bescheren. Einfach ausprobieren. Verwelkte Blüten entferne ich kaum – sollte man aber wohl tun. Hier bin ich etwas faul, aber die Glockenblumen blühen trotzdem immer wieder.
  • Überwinterung: Viele Glockenblumenarten sind winterhart. Mein Glockenblumenteam kann im Balkonkasten überwintern.