Kunst im Garten – also das Malen im Grünen ist eine großartige Möglichkeit, sich zu entspannen und Stress abzubauen. Das gilt sowohl für das Schaffen mit Farbe und Pinsel, mit Holz oder Metall, als auch für das digitale Malen.
Die Integration von Kunst im Schrebergarten verbindet die Freude am Gärtnern mit kreativem Ausdruck. Durch Bilder oder Objekte an der Gartenlaube oder Skulpturen im Garten macht den Schrebergarten zu einem Ort der Inspiration und Ruhe.
Perfekte Leinwand
Die Gartenlaube, oft das Herzstück des Schrebergartens, bietet eine perfekte Leinwand für die künstlerische Entfaltung. Bilder verbessern für mich nicht nur das ästhetische Ambiente, sondern vergibt auch eine persönliche Note. Ein Gemälde oder eine Fotocollage von gemalten Werken können die Atmosphäre beleben und den Garten in eine kleine Galerie verwandeln.


Indem ich mich auf das Malen konzentriere und mich in den Moment vertiefe, befreie ich mich von Alltagserlebnisse und versetze mich in eine Welt der Schönheit und Ruhe. Mein persönliches Paradies.

Skulpuren im Garten
Skulpturen im Schrebergarten sind nicht nur ein Hingucker, sondern bereichern auch meinen Garten und unterstützt die Vielfalt der Pflanzenwelt. Kletterpflanzen können sich an den Skulpturen entlang ranken, wodurch vertikale Lebensräume für Insekten. Außerdem entstehen kleine Nischen und Ecken, die verschiedenen kleinen Tieren als Unterschlupf dienen.

Eine Skulptur aus vielen kleinen Eisenstäben von meinem Künstlerfreund Frank Köhler. Sie hat einen schönen zentralen Platz im Garten bekommen. Im Frühling tanzen in der großen Kugel junge Meisen.

Meine „Altholz-Wächterin“. Ein Dekoartikel. Im Garten wirkt diese Gesichts-Skulptur besonders.



Die Skulpturen im Garten bestehen aus natürlichen Materialien zu wählen, die sich in die Umgebung integrieren. Holz, Stein oder Metall sind nicht nur langlebig, sondern tragen auch dazu bei, dass die Skulpturen mit der Zeit harmonisch in den Garten übergehen.
Weitere Werke auf Instagram
@artina.bin.im.atelier












