Inspiriert von Natur und digitaler Kreativität

Hey, schön, dass du vorbeischaust

Ich bin Martina Munz aus Karlsruhe – Bloggerin, Künstlerin und Naturfreundin. Auf meinem Blog findest Du Beiträge rund um Kunst, KI-generierte Kreativität und die faszinierende Natur in Stadt und Umgebung.

Ich male Bilder, meist auf Leinwände. Die Maltechniken und Motive sind unterschiedlich, momentan sind es die Acryltechniken, die mich faszinieren. Farben und Motive aus der Natur sprechen mich immer wieder an. Deshalb sind viele Ideen und Bilder von der Natur inspiriert.

Stilisierte Figur

Fine Art Print

Mock up

Entdecke meine Bilderserie „Obstschalen mit wilden Früchten“ als hochwertige Fine Art Prints auf Leinwand. Jedes Motiv entstand aus meiner tiefen Verbundenheit zur Natur und zeigt heimische Obstsorten aus eigenem Anbau. Diese exklusiven Drucke in limitierter Auflage sind perfekt, um deinem Zuhause eine natürliche und künstlerische Note zu verleihen.

Fine Art Print: Leinwand, 30 x 30 cm (Kunst Martina Munz)

Obstschalen mit „wilden“ Früchten

Beim Malen von Obst entdecke ich die feinen Details und Nuancen jeder Frucht. Die Details gestalte ich „abstrakter“ und freier. Doch eins ist mir dabei stets wichtig: Ich möchte mit den Bildern das Aroma und den Geschmack der Früchte auf die Leinwand übertragen. Das Obst wächst in meinen naturnahen Schrebergarten bzw. im Elterngarten „wild“, das heißt: Ich lasse die Früchte einfach gedeihen ohne mein Zutun. Jedes Jahr ernte ich zahlreiche Früchte.

Die Geschichten der …

Alle Originale sind signiert und mit Acrylfarben auf Leinwand gemalt.

Malerei bedeutet auch Loslassen

Ara Quer

Der Ara kommt aus dem Meer“ – was für ein merkwürdiger Titel für ein Bild? Doch die Reise hat tatsächlich mit einer Meereslandschaft begonnen. Diese brachte ich in leuchtenden Acrylfarben auf die Leinwand. Doch nicht das Meer allein reichte mir.

Ich begann das Bild loszulassen, übermalte es mit blauer, gelber und grüner Arcryfarbe, erzeugte wirre Strukturen mit der Folientechnik und kratzte mit einer Spachtel und einem Zweig in die nasse Farbe. Durch diese spontanen Kratzbewegungen sind unerwartete Formen und Linien entstanden.

Aus den zufälligen Formen entwickelte sich nach und nach ein papageienähnliches Gebilde – ein Hyazinthara. Er tauchte plötzlich aus den Tiefen der Meereswelt auf. Mithilfe von Wellpappe und Luftpolsterfolie habe ich zum Schluss lebendige Muster erzeugt.

Mix Media mit verschiedenen Acryl- und Folientechniken, Leinwand, 60 x 80 cm, Quer- und Hochformat möglich

Ich male gerne intuitiv

Die Werke „Pollenflug“ und „Geistwesen“entstanden auf einem rauen, braunen Packpapier. Ich zähle sie zu meiner Experimentierphase. Beide Bilder sind ca. 70 x 100 cm groß und bei mir zu Hause im einem großen Bilderrahmen geschützt (Kunst Martina Munz).

Intuitive Malerei bedeutet für mich, den Pinsel ohne festen Plan zu führen, den Farben und Formen freien Lauf zu lassen. Dabei lasse ich mich von Stimmungen, Naturerlebnissen und inneren Bildern leiten. Oft entsteht etwas Überraschendes, das ich vorher nicht bewusst geplant hatte. Meine Bilder entwickeln sich Schicht für Schicht und verändern sich im Prozess. Ich arbeite mit verschiedenen Techniken – Acryl, Tusche, Pastell – und liebe das Experimentieren.

Es ist ein Übungsfeld, auf dem ich wachsen will. Fehler gibt es für mich nicht – alles gehört dazu. Meine Bilder dürfen roh, wild oder auch zart sein, je nachdem, was gerade in mir lebt.

Pollenflug
Geistwesen

Neuland in Farbe

Wurzeln
Baum

„Baum der Nacht“: Dieses Bild zeigt einen leuchtenden Baum in der Dunkelheit, der aus verschieden geformten Farbflächen besteht. Im Spiel von Licht und Schatten erscheint ein Baumgesicht als stiller Beobachter der Natur und der Nacht.

Elefant im Spiel„: Dieses abstrakte Bild zeichnet sich durch seine verspielte Dynamik und harmonische Farbkomposition aus. Die dominante Farbpalette umfasst lebendige Neongrün-, Neonblau- und Neon-Pinktöne, ergänzt durch Akzente in Gelb und Rot. Runde, spiralförmige Formen und organische Linienführung erzeugen einen fließenden Eindruck von Bewegung. Die texturreiche Oberfläche zeigt unterschiedliche Muster, erzeugt durch den Einsatz verschiedener Techniken wie Tupfen, Lasieren und Schichten.

junge Löwinnen
Weiße Tiger
weißer Tiger
Bali
nachdenklich